Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit

Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Deutschland am Rande des Nervenzusammenbruchs

Die blo­ße Ankün­di­gung eines pri­va­ten Gesprächs zwi­schen einem Unter­neh­mer und einer oppo­si­tio­nel­len Poli­ti­ke­rin löst eine hys­te­ri­sche Bla­se aus, die sei­nes­glei­chen sucht. Man fühlt sich an längst ver­gan­ge­ne Zei­ten erin­nert, als die „Tür­ken vor Wien“ ver­gleich­ba­re Mas­sen­psy­cho­sen her­vor­brach­ten, Kreuz­zugs­men­ta­li­tät inbe­grif­fen. Wäh­rend… Wei­ter­le­sen →

Das Ende der Verklärung - Teil2: Die Verklärten

Im Hei­li­gen­schein der Erde Eine genia­le Syn­the­se von revo­lu­tio­nä­rem und kata­stro­pha­lem Sub­jekt gelang jah­re­lang jenen, die heu­te auf dem Zenit der Selbst­ver­liebt­heit das Ende der Ver­klä­rung ver­kör­pern: den Grü­nen. Ihnen gelang über Jahr­zehn­te die Qua­dra­tur des Krei­ses, da sie die Kata­stro­phen­sze­na­ri­en… Wei­ter­le­sen →

Abbau statt Aufbau

Ein Gast­bei­trag von Ulrich Thur­mann, Staats­se­kre­tär a.D. Das Ver­hal­ten vie­ler Poli­ti­ker und Jour­na­lis­ten ver­stört. Sie ver­wen­den alle die­sel­ben Paro­len. Wie in einer Bla­se, weit ent­fernt von der Wirk­lich­keit, bestä­ti­gen sie sich lau­fend gegen­sei­tig. Offe­ne Dis­kus­si­on ver­tra­gen sie nicht. Sie schlie­ßen… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

Vor gut drei­ßig Jah­ren ver­öf­fent­lich­te die ZEIT unter dem fast schon pro­phe­ti­schen Titel Mehr Demut, weni­ger Illu­sio­nen am 17.12.1993 ein Streit­ge­spräch zwi­schen dem deut­schen Vor­­­zei­­ge-Intel­­lek­­tu­el­­len Jür­gen Haber­mas und dem Polen Adam Mich­nik. In einem zehn­jäh­ri­gen poli­ti­schen Auf­bruch hat­ten die Polen… Wei­ter­le­sen →

Das Ende der Verklärung - Teil 1: Die Verliebten

Eine Hommage an Henryk M. Broder und seine Geburtsstadt Kattowitz In Kattowitz ist nicht nur Henryk M. Broder, der Herausgeber der Achse des Guten – Gott möge sein Haupt vor den Strahlen des Wahnsinns schützen - geboren. In Kattowitz kam... Weiterlesen →

Die gescheiterte Generation

Fragt man die all­wis­sen­de Müll­hal­de Goog­le, zu wel­cher Gene­ra­ti­on man selbst gerech­net wird, so sor­tiert sie einen aus dem Jahr­gang 1960 zur Baby Boo­mer Gene­ra­ti­on. Im Ver­gleich zur Vor­­­gän­­ger-Gene­ra­­ti­on, die als Gene­ra­ti­on Silent bezeich­net wird, fehlt bei Baby Boo­mer ein… Wei­ter­le­sen →

Von der Glatze zur Maske

Am 18. Novem­ber 2020 hat der Bun­des­tag in nament­li­cher Abstim­mung einen Gesetz­ent­wurf der CDU/CSU und SPD ange­nom­men, der die unbe­grün­de­ten und nicht zu recht­fer­ti­gen­den Coro­­na-Not­­stand­s­­ma­ß­­nah­­men nach­träg­lich lega­li­sier­te. Das Gesetz zum „Schutz der Bevöl­ke­rung bei einer epi­de­mi­schen Lage von natio­na­ler Trag­wei­te“ wur­de die Grund­la­ge der… Wei­ter­le­sen →

Warum mir vor dem 7. Oktober bange wird

Der sieb­te Okto­ber nähert sich und mich beschäf­tigt die Fra­ge, wie wir mit so viel Wahr­heit umge­hen kön­nen. Wenn die­se dann noch nackt und häss­lich ist, mag doch nie­mand mehr hin­se­hen - oder doch? Den Abgang in Wür­de gestal­ten Ich wun­de­re… Wei­ter­le­sen →

Programmbeschwerde an den ZDF-Fernsehrat

Förm­li­che Pro­gramm­be­schwer­de nach §21 ZDF-Sat­zung vom 11.12.2015 im ZDF heu­te jour­nal am 01.09.2024 äußer­te die Chef­re­dak­teu­rin Frau Bet­ti­na Schaus­ten wört­lich fol­gen­des: „Am 1. Sep­tem­ber 1939 begann der Zwei­te Welt­krieg mit dem Angriff der Wehr­macht auf Polen. Deutsch­land über­zog die gan­ze… Wei­ter­le­sen →

Die Verschwörung

„…dass es außer­halb des Ver­spre­chens kei­ne ‚Mora­li­sie­re­rei‘ geben darf“ Han­nah Are­ndt Im August 1945 - nicht ein­mal vier Mona­te nach der Kapi­tu­la­ti­on des Drit­ten Rei­ches - schick­te der damals schon berühm­te Pari­ser Phi­lo­soph Alex­and­re Kojè­ve ein Memo­ran­dum an den Chef der… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge

© 2025 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑