Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit

Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Seite 2 von 7

Ich schäme mich für dieses Land

Ich schä­me mich für.… - ist eine Lita­nei des Jam­mers, - ist ein Gesätz des scham­haf­ten und schmer­zens­rei­chen Rosen­kran­zes zu jam­mern und zu beten in der Woche vom 20 bis 27. Janu­ar 2022, begin­nend heu­te am 20. Janu­ar dem 80. Jah­res­tag der büro­kra­ti­schen… Wei­ter­le­sen →

Auch Opposition braucht Mehrheiten

Der Königs­ber­ger I. Kant hat­te wohl den alten Fritz im Sinn, als er in sei­nem klei­nen Text von 1784 „Über die Beant­wor­tung der Fra­ge: Was ist Auf­klä­rung“ gegen­über den nur Befeh­len­den auf den­je­ni­gen hin­wies, der als ein­zi­ger Herr in der… Wei­ter­le­sen →

Die permanente Vergangenheit

Im Unter­schied zu einem recht­li­chen Schuld­vor­wurf, der die Ver­let­zung eines welt­li­chen Geset­zes oder Gewohn­heits­rech­tes ange­ben muss, bezieht der mora­li­sche Schuld­vor­wurf sei­ne Legi­ti­ma­ti­on aus einem, nur bestimm­ten aus­er­wähl­ten Medi­en geof­fen­bar­ten Uni­ver­sal­ge­setz. Anders als das Tat­sa­che­n­er­eig­nis, das gewöhn­lich von meh­re­ren wahr­ge­nom­men, erfah­ren… Wei­ter­le­sen →

Annalena und Adolf

Mora­lisch gese­hen ist es eben­so falsch, sich schul­dig zu füh­len, ohne etwas Bestimm­tes getan zu haben, wie sich unschul­dig zu füh­len, wenn man tat­säch­lich etwas began­gen hat. Han­nah Are­ndt Ver­glei­che sind ein gewag­tes Spiel, wenn das, was ver­gli­chen wer­den soll, von… Wei­ter­le­sen →

Mohrenapotheke und Israelkritik. Etwas zum Rassismus-Anwurf

In unse­rem Land geschieht Befremd­li­ches. Wenn nicht gar Erhei­tern­des. Apo­the­ken mit dem schö­nen Namen „Zum Moh­ren“ wird die Umbe­nen­nung nahe­ge­legt. Der Name sei ras­sis­tisch. Ras­sis­mus ist Abwer­tung und Aus­gren­zung von Men­schen­grup­pen „ande­rer“ äuße­rer Erschei­nung. Eifern­de Anti-Ras­­sis­­ten und Prot­ago­nis­ten der Umbe­nen­nung zei­gen ein… Wei­ter­le­sen →

Offener Brief an den Polizeipräsidenten von Bremen

Poli­zei Bre­men Poli­zei­prä­si­dent Lutz Mül­ler - per­sön­lich - In der Vahr 76 28329 Bre­men Sehr geehr­ter Herr Mül­ler, eine Regel zu befol­gen, weil es eine Regel ist, oder ein Gesetz durch­zu­set­zen, weil es ein Gesetz ist, kann unter bestimm­ten Umstän­den auch eine… Wei­ter­le­sen →

Neues vom Stuhlkreis. Integration, Offenheit, Toleranz; und: Gewalt

Kürz­lich fand eine Ver­an­stal­tung namens “Inte­gra­ti­ons­gip­fel” statt. In Deutsch­land, März 2021. The­ma: Inte­gra­ti­on von Migran­ten in deut­sche Gesell­schaft und Kul­tur. Die deut­sche Bun­des­kanz­le­rin hat, vom Gip­fel her, ein­hei­mi­sche Deut­sche zu Offen­heit und Tole­ranz gegen­über migran­ti­schen Mit­bür­gern auf­ge­ru­fen. Sie hat für… Wei­ter­le­sen →

Deutsche Eigenheit oder Bunte Vielfalt? Eine Nach-Corona-Frage

Es häu­fen sich Mel­dun­gen von Fra­gen, die “Nach Coro­na” anzu­ge­hen sind. Hier eine wei­te­re Fra­ge. Sie lau­tet: demo­kra­tisch deut­sche Eigen­heit oder unver­bind­lich welt­läu­fi­ge Bunt­heit und Viel­falt? In Varieta­te Con­cor­dia: in Viel­falt geeint. Das Mot­to der EU. Man hat dabei an… Wei­ter­le­sen →

Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel

Bun­des­kanz­ler­amt z.Hd. Frau Dr. Ange­la Mer­kel Wil­­ly-Brandt-Stra­­ße 1 10557 Ber­lin Ihre „Berech­ti­gungs­schei­ne“ Sehr geehr­te Frau Bun­des­kanz­le­rin, die mir unver­langt zuge­sand­ten „Berech­ti­gungs­schei­ne“ für Schutz­mas­ken sen­de ich Ihnen hier­mit post­wen­dend zurück. Die all­mäh­li­che Ver­wand­lung eines Ver­fas­sungs­rech­tes in ein Zutei­lungs­recht leh­ne ich ab, sowohl… Wei­ter­le­sen →

Widerstand aus Zweiter Hand. Über den entschlossen heroischen Anti-Nazismus

Droht uns nun zusätz­lich auch der Deut­sche Bür­ger­krieg? Es scheint so. Man ach­te auf heu­te gän­gi­ge anti-faschis­­ti­­sch/-nazis­­ti­­sche Sprach­fi­gu­ren. “Ein Dorf steht auf.” So, empha­tisch, die Lokal­zei­tung. Sie berich­tet seit län­ge­rem über ein dörf­li­ches Netz­werk. Es pro­pa­giert Auf­marsch, Auf­stand, Wider­stand: eine… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑