Kategorien
- 1989
- Antifaschismus
- Das Politische
- Deutschland
- Edmund Burke
- Europa
- Film
- Flüchtlinge
- Französische Revolution
- Freiheit
- Gesetz
- Gut & Böse
- Hannah Arendt
- Hannah Arendt Preis für politisches Denken
- Konservativismus
- Liberalismus
- Moral
- Ordnung
- Russland
- setting
- Stalinismus
- Totalitarismus
- Verfassung
- Welt
- Westen
- Zusammengewürfelt
-
Neueste Beiträge
- Neues vom Stuhlkreis. Integration, Offenheit, Toleranz; und: Gewalt
- Deutsche Eigenheit oder Bunte Vielfalt? Eine Nach-Corona-Frage
- Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
- Widerstand aus Zweiter Hand. Über den entschlossen heroischen Anti-Nazismus
- An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
Neueste Kommentare
- Recha bei Deutsche Eigenheit oder Bunte Vielfalt? Eine Nach-Corona-Frage
- Boris Blaha bei 20 Jahre Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V.
- claudia hanses bei 20 Jahre Hannah Arendt Preis für politisches Denken e.V.
- Steffen Bartels bei Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
- Stefan Rieseberg bei Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- Mai 2019
- September 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- März 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- April 2014
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
Kategorien
- 1989
- Antifaschismus
- Das Politische
- Deutschland
- Edmund Burke
- Europa
- Film
- Flüchtlinge
- Französische Revolution
- Freiheit
- Gesetz
- Gut & Böse
- Hannah Arendt
- Hannah Arendt Preis für politisches Denken
- Konservativismus
- Liberalismus
- Moral
- Ordnung
- Russland
- setting
- Stalinismus
- Totalitarismus
- Verfassung
- Welt
- Westen
- Zusammengewürfelt
Meta
Archiv des Autors: Boris Blaha
Offener Brief an die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel
Bundeskanzleramt z.Hd. Frau Dr. Angela Merkel Willy-Brandt-Straße 1 10557 Berlin Ihre „Berechtigungsscheine“ Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, die mir unverlangt zugesandten „Berechtigungsscheine“ für Schutzmasken sende ich Ihnen hiermit postwendend zurück. Die allmähliche Verwandlung eines Verfassungsrechtes in ein Zuteilungsrecht lehne ich ab, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hannah Arendt
4 Kommentare
An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
§ 38, Abs. 1 Grundgesetz Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen nicht gebunden und nur ihrem Gewissen unterworfen. Drucksache 19/23944: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hannah Arendt
2 Kommentare
Offener Brief an den S. Fischer Verlag
S. FISCHER Verlag GmbH z.Hd. der Geschäftsführung Frau Bublitz, Frau Bischoff Hedderichstraße 114 60596 Frankfurt am Main per FAX an: 069/6062-319 18. Oktober 2020 Rausschmiss der Schriftstellerin Monika Maron Sehr geehrte Frau Bublitz, sehr geehrte Frau Bischoff, der Rausschmiss von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antifaschismus, Das Politische, Totalitarismus
Verschlagwortet mit Monika Maron
3 Kommentare
Das Ende der liberalen Illusion
Haben Sie in letzter Zeit etwas vom Parlament gehört? Parlament? Wieso? Hatten wir eins? Ach Sie meinen das, wo diese komische Frau mit den bunten Haaren und den bunten Tüchern sitzt und ein wichtiges Gesicht macht? Ist das nicht eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989, Das Politische, Deutschland, Freiheit, Gesetz, Liberalismus, Totalitarismus, Verfassung
3 Kommentare
1989 – Die unterbrochene Revolution
In den vielen, meist nachdenklichen Aufarbeitungen der Demonstrationen in Berlin am 1. und 29. August wurde, mal mit mehr melancholischem, mal mit mehr optimistischem Grundton, auf das ›bunte Völkchen‹ verwiesen, die naiv-romantische Festivalstimmung wurde ebenso hervorgehoben wie der fehlende politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Freiheit, Gesetz, Totalitarismus
Schreib einen Kommentar
Angela, das Volk ist da
Als am Abend des 24. September 2017 die Wählerstimmen erst hochgerechnet und später ausgezählt worden waren, hatte die Spitzenkandidatin der Union, Frau Dr. Angela Merkel das schlechteste CDU-Bundestagswahlergebnis seit vierundsechzig Jahren erzielt. Lediglich bei der allerersten, unter erheblich erschwerten Bedingungen … Weiterlesen
„Antifaschismus-Klausel“ – Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen (Drucksache 20/375)
Offener Brief an den Fraktionsvorsitzenden der CDU in der Bremer Bürgerschaft Herrn Thomas Röwekamp Sehr geehrter Herr Röwekamp, sich eine eigene Meinung zu bilden kostet Zeit, zuweilen viel Zeit. Will man z.B. zur Frage, warum das protestantische Milieu in Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antifaschismus, Hannah Arendt
1 Kommentar
Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!
Lebenserfahren nennt man jemanden, der viel herumgekommen ist, viel erlebt hat, zahlreiche unterschiedliche Länder, Menschen, Sitten und Gewohnheiten kennengelernt, ja sie buchstäblich erfahren hat. Dagegen wird man Menschen, die nie aus ihrem kleinen Dorf hinausgekommen sind und solchen, die das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Deutschland, Moral, Stalinismus, Totalitarismus, Welt, Westen
Verschlagwortet mit Erfahrung, Kontaktschuld, Verbot
7 Kommentare
Der leere Platz des Souveräns – Anmerkungen zum Brexit
Der Versuch, die Herrschaft des Einen dauerhaft zu etablieren, durchzieht die europäischen Geschichten seit dem Zerfall der römischen Republik wie ein scheinbar ewiger Fluch, den wir partout nicht abschütteln können: Cäsarenwahn, die maßlosen Herrschaftsansprüche der Päpste, das Gottesgnadentum der Könige, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Freiheit, Verfassung, Westen
Verschlagwortet mit Brexit, Claude Lefort, Souverän
Schreib einen Kommentar
Was heißt uns Roger Scruton lesen?
Anmerkungen zu: „Von der Idee, konservativ zu sein“ Nach Bad Langensalza kamen wir eher zufällig. Die thüringische Kurstadt liegt am Rande des Nationalparks Hainich, einem UNESCO-Weltnaturerbe, in dem wir wandern und die Herbstfarben genießen wollten. Die Stadt hatte sich schön … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Edmund Burke, Europa, Französische Revolution, Gesetz, Konservativismus
Verschlagwortet mit Nation, Roger Scruton, Von der Idee Konservativ zu sein
Schreib einen Kommentar