Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Hannah Arendt

Das Ende der Verklärung - Teil 1: Die Verliebten

Eine Hommage an Henryk M. Broder und seine Geburtsstadt Kattowitz In Kattowitz ist nicht nur Henryk M. Broder, der Herausgeber der Achse des Guten – Gott möge sein Haupt vor den Strahlen des Wahnsinns schützen - geboren. In Kattowitz kam... Weiterlesen →

Die gescheiterte Generation

Fragt man die all­wis­sen­de Müll­hal­de Goog­le, zu wel­cher Gene­ra­ti­on man selbst gerech­net wird, so sor­tiert sie einen aus dem Jahr­gang 1960 zur Baby Boo­mer Gene­ra­ti­on. Im Ver­gleich zur Vor­­­gän­­ger-Gene­ra­­ti­on, die als Gene­ra­ti­on Silent bezeich­net wird, fehlt bei Baby Boo­mer ein… Wei­ter­le­sen →

20. Juli 2024 „Du immer mit deinen Verschwörungstheorien“

Mit Ver­schwö­rung wird die Kom­pli­zen­schaft in einem geplan­ten Ver­bre­chen bezeich­net. Es kann mit einem gehei­men Tref­fen begin­nen. Je grö­ßer das Ver­bre­chen, des­to weni­ger ist der Aus­schluss der Öffent­lich­keit rea­li­sier­bar. Daher sind heu­ti­ge Ver­schwö­run­gen zumin­dest teil­wei­se öffent­lich. Öffent­li­che Ver­schwö­rung Ver­schwö­run­gen zum… Wei­ter­le­sen →

Alle wollen nach Jerusalem, ich auch

Wer noch ein Mensch ist woll­te in den letz­ten Mona­ten in Isra­el leben. Nicht im Isra­el des stän­di­gen Rake­ten­be­schus­ses und der Schutz­bun­ker; nicht im Isra­el, das immer noch ein Mas­sa­ker erlebt; nicht im Isra­el, in dem die eige­nen Kin­der in… Wei­ter­le­sen →

Wir müssen jetzt radikal werden

Alles Nazis außer Mut­ti war ges­tern. Jene, wel­che noch vor Kur­zem mit dem Fin­ger auf jeden zeig­ten, der ihre Mei­nung nicht teil­te, prä­sen­tie­ren sich nun selbst als direk­te Nach­fol­ger der revo­lu­tio­nä­ren Bewe­gun­gen des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts, was nicht wei­ter über­rascht, denn… Wei­ter­le­sen →

„So genau wollte ich es nicht wissen“

Sprech­akt statt Geschlechts­akt - das Pro­blem der Mit­te im Rechts­ver­kehr. Den Moment, als eine däni­sche Kol­le­gin sich für ihr Zu-spät-kom­­men zum Mee­ting in schöns­tem Dänisch-Deutsch mit „ich hat­te Ver­kehr“ ent­schul­dig­te, wer­de ich nie ver­ges­sen. Spon­tan rutsch­te ihrer Freun­din und Nach­ba­rin… Wei­ter­le­sen →

In eigener Sache: Darf man Bundestagsabgeordnete als Verfassungsfeind bezeichnen?

Ein Bre­mer Gericht ent­schied nun: man darf. Ich per­sön­lich füge hin­zu: man darf nicht nur, man soll­te. Doch der Rei­he nach. Am 18.11.2020 fand im Bun­des­tag die nament­li­che Abstim­mung zum Zwei­ten „Pan­­de­­mie-Ermäch­­ti­­gungs­­­ge­­setz“ statt. Zu die­sem Zeit­punkt waren bereits aus­rei­chend Infor­ma­tio­nen… Wei­ter­le­sen →

Gesetzloses Russland

Nir­gends in Euro­pa hat der Abso­lu­tis­mus in einem sol­chen Aus­maß alle gesell­schaft­li­chen Kräf­te ver­nich­tet wie in Ruß­land. A.S. Izgoev, Mos­kau 1910 Deutsch­land und Russ­land tei­len die Beson­der­heit, sich in poli­ti­schen Kri­sen­zei­ten für Anfüh­rer zu begeis­tern, die aus einer lös­ba­ren Her­aus­for­de­rung durch ihre… Wei­ter­le­sen →

Unser tägliches Brot gib uns heute, und bitte vergiss nicht das Wasser dazu

Ein Gast­bei­trag von Peter Levin: Vier­zig Jah­re wan­der­te das Volk in der Wüs­te. Dort ist es kalt bei Nacht. Tags plagt die Hit­ze, der Durst und Hun­ger. Das Brot kam weder täg­lich noch hat­te es Geschmack. Es war unge­säu­ert und es… Wei­ter­le­sen →

Den Ungeimpften sei Dank

Vor­re­de: Den Text fand ich auf der Sei­te einer fb-Freun­­din. Er hat kei­nen Autor. Er soll von einem geimpf­ten aus­tra­li­schen Schrift­stel­ler stam­men, was sich weder veri- noch fal­si­fi­zie­ren läßt. Mei­ne ver­geb­li­chen Ver­su­che, ihn in fb zu pos­ten (er wur­de umge­hend… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge

© 2024 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑