Kategorien
- 1989
- Antifaschismus
- Das Politische
- Deutschland
- Edmund Burke
- Europa
- Film
- Flüchtlinge
- Französische Revolution
- Freiheit
- Gesetz
- Gut & Böse
- Hannah Arendt
- Hannah Arendt Preis für politisches Denken
- Konservativismus
- Liberalismus
- Moral
- Ordnung
- Russland
- setting
- Stalinismus
- Totalitarismus
- Verfassung
- Welt
- Westen
- Zusammengewürfelt
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Boris Blaha bei An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- Peter bei An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages
- Umgang mit dem Unheimlichen | Methoden der Psychohygiene bei Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!
- Richard Ellinorsson bei Offener Brief an den S. Fischer Verlag
- Frank W. Haubold bei Offener Brief an den S. Fischer Verlag
Archive
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Mai 2020
- Februar 2020
- Dezember 2019
- Oktober 2019
- Mai 2019
- September 2018
- Mai 2018
- März 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juni 2017
- März 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- März 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- August 2014
- Juli 2014
- April 2014
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
Kategorien
- 1989
- Antifaschismus
- Das Politische
- Deutschland
- Edmund Burke
- Europa
- Film
- Flüchtlinge
- Französische Revolution
- Freiheit
- Gesetz
- Gut & Böse
- Hannah Arendt
- Hannah Arendt Preis für politisches Denken
- Konservativismus
- Liberalismus
- Moral
- Ordnung
- Russland
- setting
- Stalinismus
- Totalitarismus
- Verfassung
- Welt
- Westen
- Zusammengewürfelt
Meta
Archiv der Kategorie: Totalitarismus
Offener Brief an den S. Fischer Verlag
S. FISCHER Verlag GmbH z.Hd. der Geschäftsführung Frau Bublitz, Frau Bischoff Hedderichstraße 114 60596 Frankfurt am Main per FAX an: 069/6062-319 18. Oktober 2020 Rausschmiss der Schriftstellerin Monika Maron Sehr geehrte Frau Bublitz, sehr geehrte Frau Bischoff, der Rausschmiss von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antifaschismus, Das Politische, Totalitarismus
Verschlagwortet mit Monika Maron
3 Kommentare
Das Ende der liberalen Illusion
Haben Sie in letzter Zeit etwas vom Parlament gehört? Parlament? Wieso? Hatten wir eins? Ach Sie meinen das, wo diese komische Frau mit den bunten Haaren und den bunten Tüchern sitzt und ein wichtiges Gesicht macht? Ist das nicht eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989, Das Politische, Deutschland, Freiheit, Gesetz, Liberalismus, Totalitarismus, Verfassung
3 Kommentare
1989 – Die unterbrochene Revolution
In den vielen, meist nachdenklichen Aufarbeitungen der Demonstrationen in Berlin am 1. und 29. August wurde, mal mit mehr melancholischem, mal mit mehr optimistischem Grundton, auf das ›bunte Völkchen‹ verwiesen, die naiv-romantische Festivalstimmung wurde ebenso hervorgehoben wie der fehlende politische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Freiheit, Gesetz, Totalitarismus
Schreib einen Kommentar
Zeichen setzen, Flagge zeigen. Über die NS-getriebene deutsche Staatsmoral
Deutsche Medien berichten täglich über das deutsche Ein-Zeichen-Setzen. Berichte sind weithin zustimmend; nicht selten bei Überschreitung der Grenze zwischen Bericht und Meinung. Zeichen setzen, auch Flagge zeigen, heißt Einsatz für die den Deutschen von maßgebenden Stellen des Staates anempfohlene Basismoral: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Deutschland, Gesetz, Moral, Totalitarismus, Verfassung, Welt
Schreib einen Kommentar
Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!
Lebenserfahren nennt man jemanden, der viel herumgekommen ist, viel erlebt hat, zahlreiche unterschiedliche Länder, Menschen, Sitten und Gewohnheiten kennengelernt, ja sie buchstäblich erfahren hat. Dagegen wird man Menschen, die nie aus ihrem kleinen Dorf hinausgekommen sind und solchen, die das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Deutschland, Moral, Stalinismus, Totalitarismus, Welt, Westen
Verschlagwortet mit Erfahrung, Kontaktschuld, Verbot
7 Kommentare
599 Judenkinder. Etwas über Nazis und Deutsche
Heute, in Deutschland, wird viel über die Nazis gesprochen. Die Nazis waren Deutsche. Das ist Thema dieses Beitrags. Von Deutschen ermordet: sechs Millionen Juden. Das ist unvorstellbar. Von Deutschen ermordet: 599 Judenkinder. Das ist entsetzlich. Im Sommer 1941 ziehen Gruppen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Hannah Arendt, Totalitarismus, Westen
Schreib einen Kommentar
Gesetzung und Bewegung
Wir sind so gewöhnt, Gesetz und Recht im Sinne der Zehn Gebote und Verbote zu verstehen, deren einziger Sinn darin besteht, dass sie Gehorsam fordern, dass wir den ursprünglich räumlichen Charakter des Gesetzes leicht in Vergessenheit geraten lassen. Hannah … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989, Das Politische, Gesetz, Hannah Arendt, Ordnung, setting, Totalitarismus, Verfassung, Welt
Verschlagwortet mit 1968, Bewegung, RAF
1 Kommentar
Der falsche Bürgerkrieg
Mir ist, als winkte uns eine fürchterliche Krise, nicht für die Angelegenheiten von Frankreich allein, sondern für die Angelegenheit von Europa und vielleicht von mehr als Europa. Edmund Burke Die Sache wird auf dem Weg der Bürgerkriege besorgt. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter 1989, Das Politische, Edmund Burke, Europa, Gesetz, Hannah Arendt, Totalitarismus, Welt, Westen
Verschlagwortet mit Bürgerkrieg, Konterrevolution, Revolution
7 Kommentare
Im Namen der Revolution: Die Abschaffung der Demokratie
Eine Antwort auf Ivan Krastev’s Europadämmerung Im April 2017 erschien ein schmales Bändchen des bulgarischen Politologen Ivan Krastev mit dem Titel „After Europa“ auf Englisch, wenige Monate später folgte die von Michael Bischoff besorgte deutsche Übersetzung unter dem Titel „Europadämmerung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Das Politische, Deutschland, Europa, Hannah Arendt, Liberalismus, Totalitarismus, Westen
Verschlagwortet mit Aufklärung, Demokratie, Europadämmerung, Ivan Krastev, Raymond Aron, Revolution, Rolf-Peter Sieferle
1 Kommentar