Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit

Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Seite 3 von 7

Widerstand aus Zweiter Hand. Über den entschlossen heroischen Anti-Nazismus

Droht uns nun zusätz­lich auch der Deut­sche Bür­ger­krieg? Es scheint so. Man ach­te auf heu­te gän­gi­ge anti-faschis­­ti­­sch/-nazis­­ti­­sche Sprach­fi­gu­ren. “Ein Dorf steht auf.” So, empha­tisch, die Lokal­zei­tung. Sie berich­tet seit län­ge­rem über ein dörf­li­ches Netz­werk. Es pro­pa­giert Auf­marsch, Auf­stand, Wider­stand: eine… Wei­ter­le­sen →

An die Abgeordneten des Deutschen Bundestages

§ 38, Abs. 1 Grund­ge­setz Die Abge­ord­ne­ten des Deut­schen Bun­des­ta­ges wer­den in all­ge­mei­ner, unmit­tel­ba­rer, frei­er, glei­cher und gehei­mer Wahl gewählt. Sie sind Ver­tre­ter des gan­zen Vol­kes, an Auf­trä­ge und Wei­sun­gen nicht gebun­den und nur ihrem Gewis­sen unter­wor­fen. Druck­sa­che 19/23944: Ent­wurf eines… Wei­ter­le­sen →

Offener Brief an den S. Fischer Verlag

S. FISCHER Ver­lag GmbH z.Hd. der Geschäfts­füh­rung Frau Bublitz, Frau Bisch­off Hed­de­rich­stra­ße 114 60596 Frank­furt am Main per FAX an: 069/6062-319 18. Okto­ber 2020 Raus­schmiss der Schrift­stel­le­rin Moni­ka Maron Sehr geehr­te Frau Bublitz, sehr geehr­te Frau Bisch­off, der Raus­schmiss von Frau Moni­ka Maron ist an… Wei­ter­le­sen →

Das Ende der liberalen Illusion

Haben Sie in letz­ter Zeit etwas vom Par­la­ment gehört? Par­la­ment? Wie­so? Hat­ten wir eins? Ach Sie mei­nen das, wo die­se komi­sche Frau mit den bun­ten Haa­ren und den bun­ten Tüchern sitzt und ein wich­ti­ges Gesicht macht? Ist das nicht eine… Wei­ter­le­sen →

1989 – Die unterbrochene Revolution

In den vie­len, meist nach­denk­li­chen Auf­ar­bei­tun­gen der Demons­tra­tio­nen in Ber­lin am 1. und 29. August wur­de, mal mit mehr melan­cho­li­schem, mal mit mehr opti­mis­ti­schem Grund­ton, auf das ›bun­te Völk­chen‹ ver­wie­sen, die naiv-roman­­ti­­sche Fes­ti­val­stim­mung wur­de eben­so her­vor­ge­ho­ben wie der feh­len­de poli­ti­sche… Wei­ter­le­sen →

Angela, das Volk ist da

Als am Abend des 24. Sep­tem­ber 2017 die Wäh­ler­stim­men erst hoch­ge­rech­net und spä­ter aus­ge­zählt wor­den waren, hat­te die Spit­zen­kan­di­da­tin der Uni­on, Frau Dr. Ange­la Mer­kel das schlech­tes­te CDU-Bun­­des­­tags­­­wahl­er­­ge­b­­nis seit vier­und­sech­zig Jah­ren erzielt. Ledig­lich bei der aller­ers­ten, unter erheb­lich erschwer­ten Bedin­gun­gen… Wei­ter­le­sen →

Corona und der Gute Hirte. Etwas über Christen und Menschen

Deutsch­land, Mit­te 2020. Coro­na schlägt zu, erneut. Ziel: hoch­pre­kä­re Wohn­an­la­gen, zwei­fel­haf­te Fleisch­fa­bri­ken. Zahl der Infi­zier­ten: steigt erneut. Und wie­der: Mas­ke, Abstand, Hän­de waschen. Auf­tritt EKD. Evan­ge­li­sche Kir­che in Deutsch­land. Kör­per­schaft des öffent­li­chen Rechts. Wie die Hand­werks­kam­mer. EKD: grund­ge­setz­lich eine „Reli­gi­ons­ge­sell­schaft“.… Wei­ter­le­sen →

„Antifaschismus-Klausel“ - Änderung der Landesverfassung der Freien Hansestadt Bremen (Drucksache 20/375)

Offe­ner Brief an den Frak­ti­ons­vor­sit­zen­den der CDU in der Bre­mer Bür­ger­schaft Herrn Tho­mas Röwekamp Sehr geehr­ter Herr Röwekamp, sich eine eige­ne Mei­nung zu bil­den kos­tet Zeit, zuwei­len viel Zeit. Will man z.B. zur Fra­ge, war­um das pro­tes­tan­ti­sche Milieu in Deutsch­land… Wei­ter­le­sen →

Zeichen setzen, Flagge zeigen. Über die NS-getriebene deutsche Staatsmoral

Deut­sche Medi­en berich­ten täg­lich über das deut­sche Ein-Zei­chen-Set­­zen. Berich­te sind weit­hin zustim­mend; nicht sel­ten bei Über­schrei­tung der Gren­ze zwi­schen Bericht und Mei­nung. Zei­chen set­zen, auch Flag­ge zei­gen, heißt Ein­satz für die den Deut­schen von maß­ge­ben­den Stel­len des Staa­tes anemp­foh­le­ne Basis­mo­ral:… Wei­ter­le­sen →

Das oberste Gebot: Du sollst nicht erfahren!

Lebens­er­fah­ren nennt man jeman­den, der viel her­um­ge­kom­men ist, viel erlebt hat, zahl­rei­che unter­schied­li­che Län­der, Men­schen, Sit­ten und Gewohn­hei­ten ken­nen­ge­lernt, ja sie buch­stäb­lich erfah­ren hat. Dage­gen wird man Men­schen, die nie aus ihrem klei­nen Dorf hin­aus­ge­kom­men sind und sol­chen, die das… Wei­ter­le­sen →

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2023 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑