Verstehen heißt immer verstehen was auf dem Spiel steht

Kategorie Gut & Böse

Die permanente Vergangenheit

Im Unter­schied zu einem recht­li­chen Schuld­vor­wurf, der die Ver­let­zung eines welt­li­chen Geset­zes oder Gewohn­heits­rech­tes ange­ben muss, bezieht der mora­li­sche Schuld­vor­wurf sei­ne Legi­ti­ma­ti­on aus einem, nur bestimm­ten aus­er­wähl­ten Medi­en geof­fen­bar­ten Uni­ver­sal­ge­setz. Anders als das Tat­sa­che­n­er­eig­nis, das gewöhn­lich von meh­re­ren wahr­ge­nom­men, erfah­ren… Wei­ter­le­sen →

Annalena und Adolf

Mora­lisch gese­hen ist es eben­so falsch, sich schul­dig zu füh­len, ohne etwas Bestimm­tes getan zu haben, wie sich unschul­dig zu füh­len, wenn man tat­säch­lich etwas began­gen hat. Han­nah Are­ndt Ver­glei­che sind ein gewag­tes Spiel, wenn das, was ver­gli­chen wer­den soll, von… Wei­ter­le­sen →

Neues vom Stuhlkreis. Integration, Offenheit, Toleranz; und: Gewalt

Kürz­lich fand eine Ver­an­stal­tung namens “Inte­gra­ti­ons­gip­fel” statt. In Deutsch­land, März 2021. The­ma: Inte­gra­ti­on von Migran­ten in deut­sche Gesell­schaft und Kul­tur. Die deut­sche Bun­des­kanz­le­rin hat, vom Gip­fel her, ein­hei­mi­sche Deut­sche zu Offen­heit und Tole­ranz gegen­über migran­ti­schen Mit­bür­gern auf­ge­ru­fen. Sie hat für… Wei­ter­le­sen →

Widerstand aus Zweiter Hand. Über den entschlossen heroischen Anti-Nazismus

Droht uns nun zusätz­lich auch der Deut­sche Bür­ger­krieg? Es scheint so. Man ach­te auf heu­te gän­gi­ge anti-faschis­­ti­­sch/-nazis­­ti­­sche Sprach­fi­gu­ren. “Ein Dorf steht auf.” So, empha­tisch, die Lokal­zei­tung. Sie berich­tet seit län­ge­rem über ein dörf­li­ches Netz­werk. Es pro­pa­giert Auf­marsch, Auf­stand, Wider­stand: eine… Wei­ter­le­sen →

© 2023 Hannah Arendt - Der Sinn von Politik ist Freiheit — Diese Website läuft mit WordPress

Theme erstellt von Anders NorénNach oben ↑